Bei den Preisen für Lipo-Akkus z.B. bei Conrad stellt sich die Frage, ob das nicht auch günstiger geht...
Ich hatte folgende Idee: Mein altes Notebook habe ich vor 12 Jahren gekauft. Der Akku war vor 8 Jahren auf 15% runter und die Laufzeit so kurz, dass der in den Schrank wanderte, bis ich jetzt wieder rausgeholt habe. Kapazität 14,8V, 4200mAh.
Nach einem vorsichtigen auseinander nehmen liegt folgendes vor mir:

An Kleinteilen hatte ich mir folgendes bestellt:
Und das Laden:
Ok, der Formfaktor entspricht nicht den typischen Akku-Packs (aber ein anderer Notebook-Akku hatte exakt das richtige Format und ausserdem 5000mAh...) und der Akku sieht halt selbstgebastelt aus - aber für 36Cent + 39Cent ein ca. 3600mAh.... Das soll mir erst mal einer nachmachen....
Ich hatte folgende Idee: Mein altes Notebook habe ich vor 12 Jahren gekauft. Der Akku war vor 8 Jahren auf 15% runter und die Laufzeit so kurz, dass der in den Schrank wanderte, bis ich jetzt wieder rausgeholt habe. Kapazität 14,8V, 4200mAh.
Nach einem vorsichtigen auseinander nehmen liegt folgendes vor mir:


- 10x 2S Buchsenleiste Lipo Balancer Stecker Buchsen: 3,6€
- 10x Tamiya Stecker 3,9€
Und das Laden:
Nachtrag: Allerdings sollte man vor dem Löten prüfen, ob alle Akkus noch eine Spannung >2.7V haben. Falls nichts kann man nach diesem Posting die Zellen erstmal hochpäppeln...
Nachtrag 2: Notebook-Akkus sind derzeit meist Li-Ion-Akkus und keine LiPos. Eine Beschreibung der Vor- und Nachteile von Li-Ion-Akkus ist hier zu finden. Fazit: Damit sind höchstens Entladeströme mit 1-2C auf Dauer möglich. Kurzfristig in Lastspitzen geht sicher auch mehr...
Eine Diskussion rund um das Thema findet sich http://www.rc-forum.de/showthread.php/lipo-selberbauen-aus-2870203.html
AntwortenLöschen